Italienisch Culatello di Zibello
Der Culatello wird in Gebieten hergestellt, die sich durch kalte Winter, lang und neblig, und heiße und sonnige Sommer kennzeichnen, rund um die Ufer des Flusses Po in den Dörfern Busseto, Polesine, Zibello, Soragna, Roccabianca, San Secondo, Sissa und Colorno. Der richtige Wechsel von Nass- und Trockenperioden ermöglicht die langsame Reifung des Fleisches, während der sich die unverwechselbaren Aromen und Geschmacksrichtungen ausbilden, die den Culatello di Zibello in der ganzen Welt berühmt gemacht haben.
Auch dank der Anerkennung Europäische geschützte Ursprungsbezeichnung – D.O.P. (erhalten mit der EG-Verordnung Nr. 1263/96 ) hat der Verbraucher die Vorzüglichkeit des Culatello kennen und schätzen gelernt, ein Wurst- und Fleischwarenprodukt, das aus den oberen hinteren Viertel des Schweins stammt, ordnungsgemäß auf der Oberfläche behandelt und massiert und in eine Schweineblase genäht wird, um die klassische Birnenform zu erhalten. In der Salzmischung enthalten sind: Salz, ganzer und/oder Stücke von Pfeffer, Knoblauch. Auch trockener Weißwein, Natriumnitrat und/oder Kaliumnitrat kann in strikter Übereinstimmung mit dem Gesetz verwendet werden. Jedes Jahr können sich etwas mehr als 60.000 Culatelli die Zibello mit dem Siegel D.O.P. rühmen.
Zutaten: schweinekeule, salz, gewurz.